Monoism
Elmodic
Der Name Elmodic ist ein Anagramm des Wortes "melodic". Das passt, denn die beiden Soundtüftler Martin Hanslbauer und Ingo Nordloh doktern nicht nur gerne an Wörtern herum. Noch viel lieber basteln die beiden mit ihren Synthesizern aus den 80ern an ihren eigenen Sounds und Klängen. Statt Samples und Remixes gibt es hier noch hausgemachten Synthie-Pop à la Depeche Mode und Human League.
Statt abzukupfern und zu modifizieren wird hier zusammengesteckt, gefeilt und selbst fabriziert, laut Bandinfo "wie kleine Jungs vor der Lego-Kiste". Das Ergebnis dieses Prozesses wird dann digital in die USA geschickt, wo ein Gitarrist die Tracks um Riffs und Gitarrensoli ergänzt. Dennoch sind Elmodic keine bloße 80er-Jahre-Retro-Band, sondern eher die Fortführung der Acts von damals, eine eigenständige Hommage an die Hochzeit des Electro-Pop. Das erkannte auch das US-Label A Different Drum und signte Elmodic, noch bevor das Duo überhaupt hierzulande einen Plattenvertrag hatte.