Welcome To Hard Times
Christian Kiefer
Christian Kiefer legt großen Wert auf Authentizität. Zur Einspielung seines Historien-Dramas begab er sich an einen dunklen Ort amerikanischer Geschichte: nach Auburn, California, die alte Hauptstadt der Goldsucher. Seinen gehobenen musikalischen Anspruch versucht er mit einem sehr speziellen und großformatigen akustischen Instrumentarium zu erfüllen. Er konstruiert seine Wunschvorstellung von Ursprünglichkeit auf unsicherem Terrain, geht Risiken ein und fordert sich selbst schonungslos heraus. Sein steiniger, nach Wahrheit suchender Pfad beginnt dort, wo die Heldenfiguren des Wilden Westens im Schatten der Abspannmelodie dem Horizont entgegenreiten. Die Zukunft erscheint ungewiß. Entsprechend betitelt Kiefer sein Werk 'Welcome To Hard Times' und bewegt sich darin zwischen den atmosphärischen Extremen der Lonesome-Heroe-Tradition eines Woody Guthrie und abenteuerlichen Sequenzen aus der Moderne, die an das Kronos Quartet erinnern. Die Gesamtarbeit hat beinahe wissenschaftlichen Charakter. Inspiriert durch zeitgenössische amerikanische Autoren und Historiker, forscht Christian Kiefer mit der ganzen Kraft seiner musikalischen Ausdrucksform in den Untiefen der Geschichte eines unruhigen Staates. Ergänzt durch beeindruckende Illustration, gelingt eine bemerkenswerte Dokumentation, die auf dem Musikmarkt Seltenheitswert hat.